Institut für Immunologie

"Omnis cellula a cellula” (Rudolf Virchow)

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Willkommen auf der Webseite des Instituts für Immunologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Forschungsaktivitäten, zur Zytometrie-Facility „Cyto-Kiel“ und zur Lehre.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Prof. Dr. rer. nat. Alexander Scheffold
Institutsdirektor

Neuigkeiten

Neue T-Zelldiagnostik für akute Tuberkulose entwickelt
15.08.2022
Ein Forschungsteam vom Institut für Immunologie hat gemeinsam mit der Labor Berlin GmbH und der Charité-Universitätsmedizin Berlin eine sehr sensitive und hoch-spezifische Methode zur raschen Differenzierung einer Tuberkulose (TBC)-Erkrankung von einer latenten Infektion entwickelt.
Schutz vor Corona: Erfahrung ist beim Immunsystem nicht immer ein Vorteil
14.08.2022
Warum die SARS-CoV2 Impfung vor allem bei älteren Menschen schlecht funktioniert ist unklar. Ein Forschungsteams des Instituts für Immunologie
ERC Starting Grant
10.01.2022
1.5 million Euros in EU funding for Petra Bacher
Neuer Sonderforschungsbereich
01.01.2022
Drei Arbeitsgruppen aus dem Institut für Immunologie sind an dem neuen SFB 1526 "Pathomechanismen Antikörpervermittelter Autoimmunerkrankungen (PANTAU): Erkenntnisse durch Pemphigoiderkrankungen" beteiligt.
Neuer Krankheitsmechanismus für Sarkoidose
15.12.2021
Die Arbeitsgruppe von Andreas Hutloff konnte erstmals zeigen, dass die Interaktion von T- und B-Zellen eine wichtige Rolle für Sarkoidose spielt.
DFG Klinische Forschergruppe
11.11.2021
Heilungschancen bei Leukämie in allen Altersgruppen verbessern.

Termine und Events

TBD
Institute Seminar
31.05.2023 | 
16:00
AG Scheffold
T and B cells in pemphigoid patients
Institute Seminar
14.06.2023 | 
16:00
Rayane Atallah
TBD
Institute Seminar
28.06.2023 | 
16:00
AG Kabelitz

Das Institut für Immunologie

Unser Team